Im Gespräch: Maximilian Lachmann

Name: Maximilian Lachmann
Alter:
- Tätigkeitsbereich:
- Bei uns im Unternehmen seit:
- Hobbies:
Matthias steht Rede und Antwort
Ich wurde 2017 auf XING über einen von der Treuhandstelle beauftragten Recruiter angeschrieben. Nachdem mir das Tätigkeitsumfeld kurz beschrieben wurde, wurde ich zügig zu einem ersten Vorstellungsgespräch und danach zu einem weiteren Gespräch eingeladen. Kurz darauf habe ich meine Stelle als Projektassistent Organisationsberatung angefangen.
In der Organisationsentwicklung beschäftigen wir uns damit, unseren Mitgliedunternehmen bei Ihren täglichen Herausforderungen zu helfen. Dafür analysieren wir bestehende Prozesse auf Stärken und Schwächen, um diese anschließend gemeinsam zu optimieren und weiterzuentwickeln. Ziel ist es Freiräume für Mitarbeiter zu schaffen, Schnittstellen zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu verbessern. Dabei stehen auch Digitalisierungsmöglichkeiten von Unternehmen oder Prozessen im Fokus.
Wir unterstützen unsere Mitgliedunternehmen zudem bei der Analyse der bestehenden Aufbauorganisation und helfen bei der Entwicklung und Einführung neuer oder angepasster Unternehmensstrukturen. Die Entwicklungen von ganzen Unternehmensstrategien, anhand der individuellen Mission und Vision des Unternehmens, gehören dabei ebenfalls zu unseren Aufgabengebieten in der Organisationsentwicklung.
Bisher habe ich gesehen, dass sich bei der VdW Bayern Treuhand immer spannende Möglichkeiten zur Entwicklung geboten haben und würde mich freuen, diese Möglichkeiten auch weiter wahrzunehmen. Mir persönlich ist es wichtig, mich kontinuierlich weiterentwickeln zu können und dabei so viel wie möglich von den Kolleginnen und Kollegen zu lernen.
Dem Arbeitsklima würde ich die Note „sehr gut“ geben. Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr hilfsbereit und offen. Es wird ein lockerer und freundlicher Umgang miteinander gepflegt und niemand wird in schwierigen Phasen allein gelassen.
Am meisten schätze ich am Unternehmen die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln. Man wird gefordert und gefördert, kann durchaus neue Aufgaben und Verantwortungen übernehmen und wird in Weiterbildungsmaßnahmen (bei mir z.B. ein Studium zum Wirtschaftsjuristen) unterstützt.