Im Gespräch: Martin Bauer

Name: Martin Bauer
Alter:
- Tätigkeitsbereich:
- Bei uns im Unternehmen seit:
- Hobbies:
Martin steht Rede und Antwort
Die Hauptarbeit in dem Geschäftsbereich besteht in der Erstellung von Jahresabschlüssen inkl. Anhang und Lageberichten. Das Ganze hört sich zunächst einmal nicht sehr spannend an, aber dadurch, dass wir uns als Berater der Wohnungsunternehmen sehen, ist die Arbeit sehr abwechslungsreich und spannend.
Der Beratergedanke ist sehr wichtig, denn meist werden bereits im laufenden Jahr die Weichen für den Jahresabschluss gestellt. Optimalerweise sind wir in den Entscheidungsfindungsprozess mit eingebunden und können so den kaufmännischen Bereich zielgerichtet unterstützen.
Der Bilanzierer entwickelt aus der Buchhaltung des Unternehmens den Jahresabschluss. Der besteht aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und gegebenenfalls einem Lagebericht. Je nach Wunsch erstellt der Bilanzierer den kompletten Jahresabschluss oder ist nur in einigen ausgewählten Bereichen begleitend tätig.
Zugleich ist der Bilanzierer ganzjähriger Ansprechpartner für die ihm zugeteilten Unternehmen. Entscheidend für den Bilanzierer ist es, dass er sich fast wöchentlich auf neue Unternehmen einstellen muss, in denen unterschiedliche Strukturen und EDV-Systeme zum Einsatz kommen. Auch beim Thema Software-Umstellung sind die Bilanzierer gefragt und stehen den Unternehmen beratend zur Seite.
Wie würden Sie die Karrieremöglichkeiten beim VdW (bezüglich Ihrer eigenen Erfahrungen) beschreiben?
Die Karrieremöglichkeiten lassen sich sehr leicht anhand meines eigenen Werdeganges beschreiben. Mein Einstieg erfolgte direkt nach dem betriebswirtschaftlichen Studium in Regensburg vor mittlerweile mehr als 20 Jahren. Anfangs erfolgte die Einarbeitung in die wohnungswirtschaftliche Bilanzierung durch erfahrene Kollegen, bis dann der Zeitpunkt kam, in dem der erste eigene Jahresabschluss erstellt wurde.
Auch in dieser Phase war immer eine Unterstützung aus dem Back-Office gegeben und sehr hilfreich.
Der nächste Schritt, die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung, war nur durch die angebotene flexible Arbeitszeitgestaltung möglich. Im weiteren Verlauf wurde ich immer mehr in Planungen, Schulungen und Vortragstätigkeiten eingebunden, bis ich jetzt als Leiter des Bereichs Rechnungslegung & Bilanzierung berufen wurde.
Beim VdW werden Aus- und Weiterbildungen definitiv begrüßt und gefördert und durch das breite Spektrum der VdW-Bayern Gruppe ist es auch möglich die eigene Karriere in einem anderen Bereich voranzutreiben.
Einem neuen Kollegen würde ich empfehlen, die Einarbeitungsphase zu nutzen, vor allem bei der Frage „Wie gehe ich an das Erstellen eines Jahresabschlusses heran?“.
Hier kann man sehr viel von den erfahrenen Kollegen mitnehmen.
Natürlich würde ich auch zu der Entscheidung gratulieren, denn meine langjährige Tätigkeit bei der Treuhandstelle spricht für viel Zufriedenheit von beiden Seiten.
Am meisten schätze ich am Unternehmen die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln. Man wird gefordert und gefördert, kann durchaus neue Aufgaben und Verantwortungen übernehmen und wird in Weiterbildungsmaßnahmen (bei mir z.B. ein Studium zum Wirtschaftsjuristen) unterstützt.